10 Stück 900M-T-B bleifreie elektrische Schweiß-Lötkolbenspitzen mit spitzem Ende

CHF 12.40

Geschätzte Liefertermine: 13.02.2025 - 24.02.2025
Artikelnummer: OG7323 Kategorie: Schlagwort:

Verwendung und Wartung des Eisenkopfes:
1. Der Lötkolbenkopf ist der wärmeleitende Teil des Schweißtisches. Es besteht hauptsächlich aus vier Metallmaterialien: Kupfer, Eisen, Nickel, Chrom und Zinn.
– Kupfer als Wärmeleiter ist der Hauptbestandteil des Lötkolbenkopfes. Etwa 85% der Lötkolbenkopfmaterialien, Kupfer, weisen eine gute Wärmeleitfähigkeit auf, was der schnellen Erwärmung des Lötkolbenkopfes förderlich ist. Gute Lötkolbenköpfe bestehen aus Kupfer, aber einige Hersteller verwenden Messing, um die Kosten zu senken, aber auch die Wärmeleitfähigkeit des Lötkolbenkopfes zu verringern. Eisen, das als Korrosionsschutz wirkt, ist der Schlüsselfaktor für die Lebensdauer des Eisenkopfes. Ein guter Lötkolbenkopf hat eine feine und dichte Kristallstruktur und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Dieser Lötkolbenkopf hat eine lange Lebensdauer und einen guten Zinkeffekt. Hersteller mit schlechter Eisenbeschichtungstechnologie verlassen sich hauptsächlich auf die Dicke der Eisenbeschichtungsschicht, um die Lebensdauer des Eisenkopfes zu steuern. Normalerweise ist die Eisenbeschichtungsschicht dicker und der Eisenkopf ist nicht verzinnt, dünn und haltbar. Nickel – spielt eine rostfreie Rolle beim Eisenbeschichten und eignet sich für die anschließende Verchromung. Chrom – Antihaft-Zinn verhindert die Verwendung von Zinn auf dem Eisenkopf. Die allgemeine Verchromungszeit beträgt mehr als 5 Minuten, und die gewöhnliche dekorative Verchromung beträgt etwa 1 Minute. Zinn – im Kopf, bei Verwendung von klebrigen Zinnteilen. Dies ist die Zusammensetzung des Eisenkopfmaterials, die unverzichtbar ist.
2. Schweißkopf sauber halten.
– Wischen Sie das Lot, Zinn und Oxid am Schweißkopf mit einem speziellen feuchten Schwamm ab. Nach jedem Gebrauch muss das Oxid am Schweißkopf gereinigt und neues Zinn auf die Verzinnungsschicht des Schweißkopfes gegeben werden.
3. Halten Sie die Dose auf dem Schweißkopf.
– Dies kann die Oxidationswahrscheinlichkeit des Schweißkopfes verringern und den geschweißten Eisenkopf haltbarer machen. Nach dem Gebrauch sollte die neue Zinnschicht erst beschichtet werden, nachdem die Luftfeuchtigkeit des Lötkolbens leicht verringert wurde und die gebrauchsfertige Zinnschicht eine bessere Antioxidationswirkung erzielen kann.
4. Wählen Sie einen niedrigen aktiven Fluss.
– Das Flussmittel mit hoher Aktivität oder starker Korrosivität beschleunigt die Korrosion des Lötkolbenkopfs beim Erhitzen. Daher sollte ein niedriges Korrosionsflussmittel gewählt werden.
5. Oxide sofort reinigen.
– Wenn ein Teil der Verzinnungsschicht Schwarzoxid oder Rost enthält, kann der Schweißeisenkopf zinnfrei gemacht werden und kann keine Schweißarbeiten ausführen. Wenn festgestellt wird, dass Zinnoxid nicht zu Zinn hinzugefügt wird, muss es sofort gereinigt werden.
6. Wählen Sie den richtigen Lötkolbenkopf.
– Es ist sehr wichtig, die richtige Größe und Form des geschweißten Eisenkopfes zu wählen. Die Wahl des geeigneten geschweißten Eisenkopfes kann die Arbeit effizienter machen und die Haltbarkeit des geschweißten Eisenkopfes erhöhen. Die Wahl des falschen Schweißkopfes wirkt sich auf die Effizienz des Schweißeisens aus, und die Qualität des Schweißens wird ebenfalls verringert.
– Die Größe des geschweißten Eisenkopfes steht in direktem Zusammenhang mit der Wärmekapazität. Je größer der geschweißte Eisenkopf ist, desto größer ist die Wärmekapazität, desto kleiner ist der geschweißte Eisenkopf und desto kleiner ist die Wärmekapazität. Wenn kontinuierliches Schweißen durchgeführt wird, ist der Temperaturabfall umso geringer, je größer der Schweißeisenkopf ist. Aufgrund der hohen Wärmekapazität des großen Schweißeisenkopfes ist es außerdem nicht leicht zu oxidieren, wenn der Schweißeisenkopf bei einer niedrigeren Temperatur verwendet werden kann, wodurch seine Lebensdauer erhöht wird.
Der kurze und dicke Schweißeisenkopf hat eine lange Wärmeübertragung und einen kleinen Schweißeisenkopf und ist langlebiger. Flache, stumpfe Eisenköpfe können mehr Wärme übertragen als scharfe Eisenköpfe. Im Allgemeinen wird die Größe des Lötkopfes nicht durch benachbarte Elemente beeinflusst. Durch Auswahl der Geometrieabmessungen, die vollständig mit den Lötstellen in Kontakt kommen können, kann die Schweißeffizienz verbessert werden.

Gewicht 0.071 kg
Grösse 5.0 × 7.0 × 1.0 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für «10 Stück 900M-T-B bleifreie elektrische Schweiß-Lötkolbenspitzen mit spitzem Ende»

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Versand

Wir versenden unsere Pakete mit der Schweizer Post als Partner. Sie können zwischen zwei verschiedene Versandoptionen wählen, Eco oder Prio.

Sicherer Transport

  • Wir verwenden stabile Verpackungen und schützen so unsere Produkte
  • Du kannst Deine Bestellung über den Tracking Code bei der Post verfolgen

Uns ist wichtig, dass Deine Bestellung pünktlich und sicher bei Dir ankommt. Deshalb haben wir uns für einen Premium Partner entschieden.